Suche

Labormanagement / Laborleitung (w/m/d) in der Wasser- und Umweltgeochemie
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. April 2025
Ihre AufgabenAls Laborleitung übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im Labor der Angewandten Geochemie und sind für dessen Aufbau, Weiterentwicklung und den reibungslosen Betrieb verantwortlich. Ein zentrales ...

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut fÜr Biologie und ihre Didaktik 60% Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 27. März 2025

Lab Manager (f/m/d) in the Environmental Geochemistry Laboratory Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. April 2025

Technical Assistant or Biological Technical Assistant (m/f/d)
Veröffentlichungsdatum: Montag, 24. März 2025
Your area of responsibilities:You will support various projects by performing molecular cloning, mammalian and/or bacterial cell culture, transfection, live cell fluorescence microscopy, flow cytometry ...

PhD student in the field of hydrogel materials for neural implants (m/f/a)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 11. März 2025
Your Tasks- Design and fabrication of soft, cell-compatible hydrogel microneedles (e.g. 3D-printing with NanoScribe PPGT, ...).- Functionalization of hydrogel microneedles with a mechanical adaptivity ...

Bildung von Poren in Mitochondrien-Membran aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 09. Januar 2023
... der mitochondrialen Außenmembran und dienen als Portal, durch das Stoffe zwischen Mitochondrien und dem Zellwasser ausgetauscht werden. Forschende der Universität Freiburg und der Universität Kyoto/Japan ...

SARS-CoV-2 Nachweis in 30 Minuten mit der Genschere
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. November 2022
... Cas in verschiedenen Varianten inzwischen auch in einer Vielzahl von Studien für den molekularbiologischen Nachweis von Nukleinsäuren wie DNA oder RNA verwendet.Das Freiburger Forschungsteam um Mikrosystemtechniker ...

Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. Oktober 2022
... CIBSS der Universität Freiburg und von der Harvard Medical School/USA haben nun die genaue Molekülstruktur eines B-Zell-Rezeptors vom IgM-Typ veröffentlicht. Ihre Ergebnisse weisen darauf hin, dass der ...

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären
Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. Januar 2023
Mithilfe neuer mikroskopischer Methoden in Kombination mit einer auf maschinellem Lernen basierenden Bildanalyse haben Freiburger Forschende neue Strukturen auf der Oberfläche lebender B-Zellen entdeckt, ...

Wie Zellen die richtigen Partner finden
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 09. November 2022
... vom Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg hat nun herausgefunden, dass komplexe Formveränderungen während der Entwicklung ausschließlich ...

3D-Schnappschüsse von Nanoteilchen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 06. März 2023
... der Universitäten Rostock und Freiburg, der TU Berlin und dem DESY in Hamburg einen Weg gefunden, aus einem einzelnen Beugungsmuster auch die dreidimensionale Struktur eines Nanoteilchens zu errechnen, ...

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. April 2023
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Institute für Physikalische Chemie und Physik der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a. M. hat eine neue, richtungsabhängige ...

Neue Oxidationsstufe von Rhodium entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 20. September 2022
Mayara da Silva Santos, Doktorandin am Physikalischen Institut der Universität Freiburg, hat eine neue Oxidationsstufe des Rhodiums entdeckt. Das chemische Element findet als eines der katalytisch wichtigen ...

Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. März 2023
Stahlwerkzeuge waren in Europa bereits vor rund 2.900 Jahren in Gebrauch. Dies hat die Studie eines internationalen und interdisziplinären Teams um den Freiburger Archäologen Dr. Ralph Araque Gonzalez ...

Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Februar 2023
... gemeinsam mit seinem Gruppenleiter Blankenstein und Forschenden des Universitätsklinikums Freiburg, die erzielten Ergebnisse in einem weiteren Modell zu überprüfen. „Wir wollen mit Wildlingen arbeiten, ...

Körpereigenes Molekül schützt vor lebensbedrohlichen Komplikationen nach Stammzelltransplantation
Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. Januar 2023
... Universitätsklinik Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS der Universität Freiburg haben herausgefunden, dass ein körpereigenes Molekül diese fehlgeleitete Immunreaktion abmildern kann.Für viele Leukämiepatient*innen ...

Chemiker*innen entwickeln neues Reagenz für die Deelektronierung
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 19. August 2022
Freiburger Forschenden ist es gelungen, mehrkernige Übergangsmetallcarbonyle durch typische anorganische Oxidationsmittel in ihre homoleptischen Komplexkationen zu überführen. In ihrer Arbeit zeigt das ...

Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. Mai 2022
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess ...

Auf die Mischung kommt es an
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
... Universitätsklinikum Freiburg (05/2022)Publikation:Dieter A. Baumgartner, Samira Shiri, Shayandev Sinha, Stefan Karpitschka, and Nate J. CiraMarangoni spreading and contracting three-component droplets ...

Krankhaft veränderte Proteinmuster sicher erkennen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Mai 2022
... Welche Kombination an Verfahren besonders gut geeignet ist, um die veränderten Proteinmuster in Erkrankungen zu erfassen, haben Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg nun gezeigt. Für die Analyse ...

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. Mai 2022
... sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Freiburg beteiligt.Die ersten Anzeichen für Ackerbau und eine sesshafte Lebensweise finden
sich im sogenannten «Fruchtbaren Halbmond», ...

Präzisionsschliff für die Genschere
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Juni 2022
... Team unter Federführung des Würzburger Helmholtz-Instituts in Kooperation mit der Universität Freiburg hat jetzt erstmals „Deep Learning“ angewandt, um natürliche Nukleasehemmer zu finden. Die heute im ...

Molekularer Regler des Pflanzenwachstums
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Juli 2022
... – Centre for Integrative Biological Signalling Studies an der Universität Freiburg hat nun einen Kontrollmechanismus identifiziert, der zu hohe Auxin-Mengen in Pflanzenzellen ausgleicht. Die Ergebnisse ...

Spiegelmoleküle verraten Trockenstress von Wäldern
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 09. September 2022
... Sie ermöglichte es einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Freiburg und der Universität von Arizona die chemischen und klimatischen Bedingungen des Waldes genau ...

Neue Strategie zur klinisch relevanten Sequenzierung von Proteinen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023
... teuer und zeitaufwändig. Ein groß angelegtes Forschungsvorhaben um Prof. Dr. Jan Behrends vom Physiologischen Institut der Universität Freiburg soll nun eine neue Technologie zur Proteinsequenzierung mit ...

Mit der dritthöchsten Oxidationsstufe springt Rhodium aufs Siegertreppchen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Juli 2022
... und Freiburg haben nun die höchste Oxidationsstufe von Rhodium entdeckt. Dies deutet darauf hin, dass Rhodium mehr Valenzelektronen in chemische Bindungen einbringen kann, als bisher angenommen. Diese ...

Spiegelmoleküle verraten Trockenstress von Wäldern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 19. September 2022
... Sie ermöglichte es einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Freiburg und der Universität von Arizona die chemischen und klimatischen Bedingungen des Waldes genau ...

Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 31. Mai 2023
... am Synchrotron SOLEIL/Frankreich, inzwischen am Physikalischen Institut der Universität Freiburg, und Prof. Dr. Ruth Signorell von der ETH Zürich unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen vom Synchrotron ...

Sensor misst Sauerstoffgehalt in der Atemluft
Veröffentlichungsdatum: Montag, 06. Mai 2024
... des Fraunhofer IPM in Freiburg ermöglichen. Integriert in Atemmasken oder Beatmungsschläuche kann er künftig den Stand der Technik in puncto Genauigkeit und Kosteneffizienz übertreffen und bestehende Messsysteme ...

Fachleute formulieren „KI-Grundregeln“ für menschliche Aufsicht
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 28. Juni 2024
... aber genau heißt, bleibt offen. Fachleute aus dem Saarland, Dresden und Freiburg haben diese Frage nun grundlegend beantwortet.Gibt man in der Suchmaschine seiner Wahl den Suchbegriff „KI fails“ ein, erahnt ...

Wie Blaualgen Mikroorganismen manipulieren
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 17. April 2024
... Umgebung entnehmen. Hierzu benötigen sie aber weitere Nährstoffe wie Stickstoff. Ein Team um den Biologen Prof. Dr. Wolfgang R. Hess, Professor für Genetik an der Universität Freiburg, hat ein bisher unbekanntes ...

Zellen erben Schutz vor Sonnenbrand
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 02. April 2024
... in Freiburg haben einen zellulären Schutzschild entdeckt, mit dem sich Zellen vor den negativen Folgen von UV-beschädigter RNA schützen können. Bei der Zellteilung geben Zellen ein Schutzsystem an ihre ...

Weintrauben der Sorte Muscaris: Molekulares Geheimnis um Litschi-Note gelüftet
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. März 2024
... von der staatlichen Weinbauanstalt Freiburg gezüchtet, vereint die weiße Rebsorte Muscaris die ausgezeichnete Pilzresistenz der Sorte Solaris mit der intensiven Aromatik des Gelben Muskatellers. Das charakteristische ...

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. August 2024
Ein Team von Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing, Professor für Molekül- und Koordinationschemie am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg, ist es gelungen, ...

Kernspinspektroskopie: Den Drehsinn von Molekülen schneller aufklären
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. September 2024
... des KIT, gemeinsam mit der Voxalytic GmbH, einer Ausgründung des KIT und der Universität Freiburg, gelungen, die chirale Molekülstruktur direkt durch Kernspinresonanzspektroskopie, auch NMR-Spektroskopie ...

Gene am virtuellen Menschen verstehen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. Januar 2025
Forscher der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Freiburg haben in einer aktuellen Studie untersucht, wie genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel beeinflussen. Sie identifizierten ...

Etappensieg im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 10. März 2025
Forschende der Universität Freiburg in der Schweiz haben einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien gemacht. Ihre Arbeit hat die Wirksamkeit, aber auch die Grenzen eines neuen ...

Wie seltene Genvarianten den Stoffwechsel beeinflussen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 07. Januar 2025
Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und der Universitätsmedizin Greifswald haben in einer neuen Studie herausgefunden, wie seltene genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel ...

Zellkraftwerke steuern Entzündungen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 29. November 2024
Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS - Centre for Integrative Biological Signalling Studies der Universität Freiburg entdecken, wie Mitochondrien nicht nur ...

Kräfte in Kunststoffen optisch messen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. November 2024
... Reiter (Polymerphysik) und Priv.-Doz. Michael Walter (Theorie) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt werden, sollen mikroskopische Kräfteverteilungen in verschiedenen Kunststoffen untersucht ...

Wie Oberflächenrauigkeit die Haftung weicher Materialien beeinflusst
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. März 2024
... elastischen Materialien beobachten: Ein adhäsiver Kontakt wird leichter gebildet als getrennt. Forscher der Universität Freiburg sowie der US-amerikanischen University of Pittsburgh und University of Akron ...

Erster Schritt zur frühen Diagnose von Metastasen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. März 2024
... unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Raphael Reuten von der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und Prof. Dr. Hauke Clausen-Schaumann von der Hochschule München ist nun ein erster Schritt zu ...

Schnelle magnetische Bildgebung mit diamantbasierter Quantensensorik
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. Juni 2023
... der LASER World of QUANTUM 2023 wird es als Teil des Quantum Sensing Hubs Freiburgs präsentiert, in dem die Institute Fraunhofer IAF, IPM und IWM ihre Kompetenzen im Bereich der Quantenmagnetometrie bündeln.Forschenden ...

Ehemalige Unbekannte: Noelin-Proteine zentral für Lernfähigkeit von Säugetiergehirnen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 24. August 2023
Einem deutsch-amerikanischen Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Fakler von der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, ist es gelungen, den zentralen Einfluss von Noelin1-3-Proteinen ...

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 13. Juni 2023
... Esser von der Universität Ulm und Prof. Dr. Ingo Krossing sowie Prof. Dr. Anna Fischer von der Universität Freiburg hat nun ein positives Elektrodenmaterial entwickelt, das aus einem organischen Redox-Polymer ...

Langsame Elektronen für effizientere Reaktionen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. Juni 2023
... das Elektron übergegangen», sagt Signorell.Die Wissenschaftler:innen der ETH Zürich führten diese Arbeit zusammen mit Forschenden der Universität Freiburg im Breisgau, des Soleil-Synchrotrons in der Nähe ...

Licht steuert das Wachstum von Pflanzenwurzeln – vermittelt durch das Signalmolekül Saccharose
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. Juni 2023
... des Phloemgewebes werden sie mit Photosyntheseprodukten, insbesondere Saccharose, also Zucker, versorgt. Dr. Stefan Kircher und Prof. Dr. Peter Schopfer von der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg ...

Seltene Mutation ist mögliches Angriffsziel für Krebsmedikament
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. September 2023
... Form der BRAF-Mutationen. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlern im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Standort Freiburg, und von der Universität Freiburg ...

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden - Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. September 2023
... Freiburg hergestellt wurden. Die Proben waren daraufhin optimiert, die CO2-Reduktionsreaktion zu erleichtern: Um eine gute elektrische Leitfähigkeit zu gewährleisten, waren sie mit Bor dotiert, eine Nanostrukturierung ...

Kaminöfen: E-Abscheider und Katalysatoren reduzieren Schadstoffe am besten gemeinsam
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 04. Januar 2024
... der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Universitätskliniken Aachen und Freiburg im Verbundprojekt "TeToxBeScheit" untersucht. Auf Basis ihrer Studie empfehlen die Wissenschaftlerinnen ...

Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 26. Januar 2024
... kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.Den Artikel finden Sie unter:https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/sorgfaltspflichten-fuer-gentechnische-produkte-einfuehren/Quelle: ...

Wie Immunzellen ihre Gegner erkennen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Dezember 2023
... gelingt: Dazu haben Forschungsteams der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg gemeinsam mit Gruppen in Hamburg, Freiburg, Großbritannien und den USA jetzt neue Erkenntnisse gewonnen. Verantwortlich ...

Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 24. Oktober 2023
... Freiburg. „Nun haben wir eine Möglichkeit gefunden, ihre Auflösung, die bisher unzureichend war, in Zukunft erheblich zu verbessern.“ Den Artikel finden Sie unter:https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/ein-mini-kernspintomograf-aus-diamantQuelle: ...

Biochemiker klären altes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf
Veröffentlichungsdatum: Montag, 02. Oktober 2023
... aus Freiburg, mit dem er seit fast zwei Jahrzehnten eng zusammenarbeitet, haben mit ihren Arbeitsgruppen den Komplex aus TIM23 und TIM17 noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen und ihn mit technisch ...
