Suche

Molekularbiologe, Bioinformatiker - NGS, Lungenerkrankungen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023

Bioinformatiker - Datenauswertung, Automatisierung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. März 2023

Bioinformatiker - LIMS-Implementierung, IT-Administration (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. März 2023

Biologe, Bioinformatiker - Molekularbiologie, Humanvirologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023

Bioinformatiker, Informatiker - Labordigitalisierung (LIMS) (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023

Studiengangskoordinatorin / Studiengangskoordinator (w/m/d) Studiengänge Bioinformatik und Medizininformatik Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 26. März 2023

Bioinformatiker, Biologe - Medizinische Bioinformatik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. März 2023

Bioinformatiker - Datenanalyse, Python, R, Machine Learning (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. Februar 2023

Bioinformatiker, Informatiker - Tierversuchalternativen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. Februar 2023

Bioinformatiker, Informatiker - Digitalisierung & AI (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 01. März 2023

Altruismus in der Zelle
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 25. März 2021
... verursachen können. Die Bioinformatiker*innen in Barcelona und die Mikrobiolog*innen in Jena charakterisierten die krankmachenden Eigenschaften der Pilze und untersuchten die Reaktionen der Epithelzellen ...

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. April 2021
... der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neues Bioinformatik-Tool namens „What the Phage“ entwickelt, das erstmals eine nutzerfreundliche Analyse von Gensequenzen von Phagen ermöglicht. Mit dem kostenlosen ...

Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 19. März 2021
Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wichtige Aspekte der Evolutionsgeschichte analysiert: Sie untersuchten, wie ...

Genome von winzigen Würmern im großen Maßstab editieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 15. April 2021
... der Bioinformatics & Omics Data Science Platform des MDC zusammen.Der Bioinformatiker Dr. Bora Uyar suchte zunächst nach bestehenden Tools, die bei der Beantwortung notwendiger Fragen helfen könnten, ...

Saarbrücker Bioinformatiker sind molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. März 2021
... Therapien zu entwickeln, braucht es Biomarker, die auf die Entstehung und die Progression der Krankheit hinweisen. Bioinformatiker der Universität des Saarlandes haben nach solchen Biomarkern gesucht und ...

microRNAs als mögliche Biomarker zur Früherkennung von Krankheiten wie Parkinson
Veröffentlichungsdatum: Montag, 05. Juli 2021
... an der Universität und am Universitätsklinikum des Saarlandes außer am Institut für Humangenetik auch mit Arbeitsgruppen des Zentrums für Bioinformatik, dem Institut für Virologie sowie der Transplantations- ...

Neue, hochpräzise "Uhr" kann das biologische Alter genau messen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 05. März 2021
... Bioinformatiker David Meyer und der Genetiker Professor Dr. Björn Schumacher, Direktor des Instituts für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung am Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD und des ...

Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021
... Wissenschaftler schnell an die Grenzen konventioneller Technik. „Bei der traditionellen Sequenzierung untersuchen wir relativ kurze DNA-Fragmente“, sagt die Bioinformatikerin Helene Kretzmer, ebenfalls ...

Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Juni 2021
... trifft ein sogenanntes molekulares Tumorboard - ein Team mit vielfältiger Expertise in Onkologie, Pathologie, Molekularbiologie, Bioinformatik und medizinischer Genetik - individuelle Therapieentscheidungen.Retrospektive ...

16 Wirbeltier-Referenzgenome veröffentlicht: Leibniz-IZW und BeGenDiv beteiligt an neuer Ära in der Genomsequenzierung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 03. Mai 2021
... Zweifingerfaultier (Choloepus didactylus), dem Südlichen Nasenbär (Tamandua tetradactyla) und der Grünen Meeresschildkröte (Chelonia mydas) erstellten und an der Ausbildung von Bioinformatik-Studenten ...

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Januar 2021
... Anfang. Bioinformatiker des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben nun in Kooperation mit Forschenden des Departments für Biostatistik an der Harvard School of Public Health ...

COVID-19 hat viele Gesichter
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
... wurde das sogenannte Transkriptom der Immunzellen im Blut bestimmt und dazu enorme Datenmengen mit Methoden der Bioinformatik ausgewertet. Anhand des so generierten molekularen Fingerabdrucks konnten die ...

Gefäßaufbau von Pflanzen umfassend charakterisiert
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021
Zwei Teams von durch die Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Pflanzenforschern und Bioinformatikern unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist es gelungen, erstmals die Funktionen ...

SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für ...

AIMe – Ein Standard für Künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. August 2021
... hält“, berichtet Prof. Jan Baumbach vom Zentrum für Bioinformatik der Universität Hamburg. Den Artikel finden Sie unter:https://www.min.uni-hamburg.de/ueber-die-fakultaet/aktuelles/2021/0826-aime-ein-standard-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-der-biomedizin.htmlQuelle: ...

Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021
... noch DNA-Proben zu vernichten.“ Auch die Bioinformatik spiele eine große Rolle: Eine Datenbank ermögliche eine schnelle Auswahl der DNA-Proben, die für eine wissenschaftliche Fragestellung geeignet sind. ...

"PopDel" erkennt Lücken im Erbgut
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 05. Februar 2021
... (RCI). Die Bioinformatikerin beschäftigt sich mit den so genannten Strukturvarianten im Erbgut, bei denen größere Abschnitte fehlen, verdoppelt sind oder gar an anderer Stelle wieder auftauchen.Große Strukturveränderungen ...

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 03. Februar 2021
... für Genetik und Experimentelle Bioinformatik der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg hat das bisher unbekannte kleine Protein NblD entdeckt, welches dabei helfen kann, diese Nährstoffe zu recyceln. ...

Das Virus mutiert fröhlich vor sich hin
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. Januar 2021
Bioinformatiker am Universitätsklinikum Jena verglichen in Kooperation mit Partnern in Berlin, Jena, Leipzig und Bad Langensalza das SARS-CoV-2-Genom in Thüringer Stichproben mit in Deutschland, Europa ...

64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 01. März 2021
... genetischen Varianten“, betont der Co-Erstautor der Studie, Dr. Peter Ebert vom Institut für Medizinische Biometrie und Bioinformatik der HHU. Die Verteilung von genetischen Varianten kann sich durch spontane ...

Entdeckung weiterer AHF-Gene
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. September 2021
... der Entstehung angeborener Herzfehler (AHF) beteiligt sind. Dank einer von dem UKSH-Bioinformatiker Enrique Audain entwickelten neuen Methode konnte das Team um den Humangenetiker Professor Marc-Phillip ...

Wechselspiel der Gene – Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Juli 2022
... auszuüben scheint und damit indirekt auch p53 befähigt, diese Proteine zu regulieren, ist äußerst spannend für uns“, berichtet Steve Hoffmann, Leiter der Bioinformatik-Forschungsgruppe am FLI. „Durch die ...

Die Reparaturtricks des Zebrafischs
Veröffentlichungsdatum: Montag, 08. August 2022
... die Resultate der Bioinformatik an einem lebenden Tier verifizieren lassen“, sagt Sara Lelek, Erstautorin der Studie und verantwortlich für die Tierversuche. „Es war ein großes Projekt, zu dem jeder sein ...

Studie bestätigt Ergebnisgenauigkeit des nationalen Virusvarianten-Monitorings im Abwasser
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Juli 2022
... der AGES validiert. Erstautor Fabian Amman, Bioinformatiker in der Forschungsgruppe von Bergthaler am CeMM und der MedUni Wien, erklärt: „Unsere Ergebnisse bestätigen, dass trotz zahlreicher Herausforderungen ...

Die Stunde der unerforschten Gensegmente
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Juli 2022
... (MDC) in Deutschland, Dr. Sebastiaan van Heesch vom Prinses Máxima Centrum in den Niederlanden, Dr. Jonathan Mudge vom Bioinformatik-Institut am European Molecular Biology Laboratory (EMBL-EBI) in Großbritannien ...

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 16. Mai 2022
... Jäger- und Sammlergruppen darstellten, die sich über den Nahen Osten bis nach Südosteuropa erstreckten. An der Studie waren Forschende der Universität Bern und des Schweizerischen Instituts für Bioinformatik ...

Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Juli 2022
... die Arbeiten kooperierten die Teams um Vivian Brandenburg und
Prof. Dr. Franz Narberhaus vom Lehrstuhl für Biologie der
Mikroorganismen der RUB mit Prof. Dr. Axel Mosig vom Kompetenzbereich
Bioinformatik ...

Analyse erblicher Veränderungen bei seltenen Krebserkrankungen für frühzeitiges Erkennen von familiärem Krebsrisiko
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 26. Oktober 2022
... erhalten können.“In der MASTER-Studie wurden die genetischen Varianten im Blut und im Tumor für alle Patientinnen und Patienten von einem Expertenteam aus den Bereichen Bioinformatik, Biologie und Medizin ...

"Molekulare Mikroskopie" enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. November 2022
... für das Tumorwachstum ebenso wichtig sein könnte wie ihre Mutationen.Das Team vom Wellcome Sanger Institute, vom Europäischen Institut für Bioinformatik (EMBL-EBI), vom Deutschen Krebsforschungszentrum ...

Forschen, wie der Pfeffer wächst
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 31. Januar 2023
... nur an wenigen Forschungsinstituten vorhanden sind. Idealerweise ziehen Chemiker, Biochemiker und Bioinformatiker an einem Strang, um aus den hunderten Enzymen einer Pflanze jene Handvoll Kandidaten zu ...

Mensch ist nicht bereits vor Geburt mit Bakterien besiedelt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. Februar 2023
Wissenschaftliche Annahmen, wonach Babys bereits im Mutterleib lebende Bakterien beherbergen, sind unzutreffend – dies belegen internationale Forscher*innen unter der Beteiligung von Thomas Rattei, Bioinformatiker ...

Wie toxisch sind Emissionen aus Flugzeugtriebwerken und Schiffsmotoren?
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 09. Dezember 2022
... frisch emittierten und gealterten Emissionen auf die Lungenmodelle werden mit Hilfe fortschrittlicher bioanalytischer Verfahren und Methoden der Bioinformatik untersucht. So können Vorhersagen darüber ...

Zwei Milliarden Jahre altes Enzym rekonstruiert
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 08. Dezember 2022
... Biochemie und Bioinformatik gelungen. Bei den untersuchten Enzymen handelt es sich um tRNA-Nukleotidyltransferasen. Enzyme, die an kleine RNAs in der Zelle (sogenannte transfer-RNAs) drei Nukleotid-Bausteine ...

Das Erwecken des Genoms
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. November 2022
... aus Experten für Embryologie, Biochemie, Bioinformatik, Mikroskopie und Genomik. Nur gemeinsam waren wir in der Lage, Hinweise im Genom zu finden, den Transkriptionsfaktor Nr5a2 zu entdecken und den Mechanismus ...

Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. April 2022
... Methoden treten häufig Ablesefehler auf, die das Ergebnis verfälschen können. Dieses Problem wollen der Bioinformatiker Professor Dr. Alexander Schönhuth von der Universität Bielefeld und sein Team mit ...

Zweite Informationsebene auf Genom - Epigenetische Daten besitzen enormes Potential
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Februar 2022
... der University of California, Los
Angeles, USA, haben Forscher des Jenaer Leibniz-Instituts für
Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) aus der Forschungsgruppe
„Bioinformatik für Alterungsprozesse“ ...

Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Oktober 2021
... Marburg. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts sowie des Dr. von Haunerschen Kinderspitals und des DRFZ Berlin beteiligte sich auch das Marburger Institut für Bioinformatik und ...

Was das Viruserbgut über die COVID-19-Pandemie in England verrät
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Oktober 2021
... zeichnet die bisher detaillierteste Analyse von Virusgenomen nach, die nun ein Team vom Wellcome Sanger Institute, vom Europäischen Bioinformatik-Institut EMBL (EMBL-EBI) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum ...

Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Oktober 2021
... ist jedoch zeit-, kosten- und arbeitsintensiv. Ein Team der Bioinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem sich kleine Wirkstoff-Moleküle sehr viel ...

Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Oktober 2021
... führen kann. „Durch Mutationen können Varianten von Sars-CoV-2 entstehen, denen längere Genabschnitte fehlen“, sagt der Bioinformatiker Professor Dr. Alexander Sczyrba vom CeBiTec, Co-Autor der Studie. ...

Die Covid-19-Proteine
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. September 2021
... für Bioinformatik an der TU München.Die strukturelle Landkarte erschließt das zusammengetragene WissenIn einem zweiten Teil der Studie wurde ein komplementärer Ansatz verwendet, der als Human-in-the-Loop ...

Genetische Regulation von Blutzellen: Nähe einer Veränderung zum Gen spielt wichtige Rolle
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. September 2021
... von anderen Studiengruppen zur Interpretation der dort gefundenen genetischen Assoziationen genutzt“, ergänzt der Leipziger Bioinformatiker.Daten von 7.254 Proband:innen und Patient:innen der Leipziger ...

Bioinformatik: KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Oktober 2021
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die Stoffumwandlungen begünstigen. Ein internationales Bioinformatikerteam unter Leitung von Prof. Dr. Martin Lercher von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ...

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Oktober 2021
... mit dem Bioinformatiker Professor Ivan Costa vom Uniklinikum Aachen zu den vier Erstautoren der „Nature Medicine“-Veröffentlichung gehört.„Das Ergebnis dieser gemeinsamen Studie ist ein Meilenstein. Sie ...

Nutzung Digitaler Sequenzinformationen: Kreisverkehr statt Einbahnstraße
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 20. Januar 2022
... in den Lebenswissenschaften sind auf offen zugängliche Daten angewiesen", sagen Dr. Matthias Lange von der Arbeitsgruppe „Bioinformatik und Informationstechnologie“ am IPK und Hauptautor der zweiten Studie ...

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 31. Januar 2022
... ist der Bioinformatiker Artem Babaian (University of Cambridge, Großbritannien).Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachjournal „Nature“ veröffentlicht. Die Daten aus dem Projekt sind öffentlich zugänglich ...

Herz und Darm sind unzertrennlich
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. Dezember 2021
... Team um Professor Peer Bork vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg stellte die schwedische Bioinformatikerin fest, dass das Diabetesmedikament Metformin das Mikrobiom, ...

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. November 2021
... Muster untermauern die Annahme, dass die Verarmung des Mikrobioms mit den schnell geänderten menschlichen Lebensbedingungen zusammenhängen könnte“, betont Dr. Louise Thingholm, Bioinformatikerin am IKMB.Gesundes ...

Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 04. November 2021
... Hilbert, Juniorprofessor für Systembiologie/Bioinformatik am Zoologischen Institut (ZOO) und Arbeitsgruppenleiter am Institut für Biologische und Chemische Systeme – Biologische Informationsprozessierung ...
