Suche

Das große Potenzial der Biosensoren
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. April 2011
... gehört die Raman-Spektroskopie, und Raman basierte Sensoren zum schnellen Nachweis von Biomolekülen oder Biopartikeln besitzen ein großes Potenzial in der Gesundheitsdiagnostik, der Luft- ...

Keime anhand ihres "Fingerabdruckes" überführen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 19. März 2010
... Berlin entwickelt hat. Möglich macht das Verfahren die sogenannte Mikro-Raman-Spektroskopie. "Sie kann spektroskopische ,Fingerabdrücke' von einzelnen Mikroorganismen gewinnen, welche ...

Mehr als 10.100 Raman Spektren von organischen und inorganischen Substanzen sowie Mineralien
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 08. September 2009
S.T.Japan hat seine Ramanspektrensammlung um 2.100 neue Spektren erweitert und bietet Ihnen nun mehr als 10.100 Ramanspektren von organischen und inorganischen Substanzen sowie Mineralien zur Auswahl an. ...

Physikochemiker wollen Suche nach Fremdstoffen in Reinräumen beschleunigen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. April 2011
... "Schnelle und automatisierte Raman-Detektion von Luftkeimen - RAMADEK" erarbeiten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Partnern aus der Wirtschaft eine Methode, mit der solche ...

Einfach und schnell Blutvergiftung erkennen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 01. Juni 2011
... - werden Bakterien isoliert. Der Streifen wird in das Gerät gelegt und dort mittels Raman-Spektroskopie untersucht. Einzelne Bakterien können dadurch identifiziert werden. Das Verfahren nutzt ...

Warum Knochen versagen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 29. August 2019
... Eigenschaften mit der zugrunde liegenden Mikrostruktur zusammenhängen. Bei der Mikrostrukturanalyse werden die sogenannte Raman-Spektroskopie sowie Transmissionselektronenmikroskope eingesetzt – hochkomplexe ...

Harnsteine schnell analysieren
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. Oktober 2015
... davon aufdecken – der Patient könnte somit auch medikamentös behandelt werden.Vorbereitung der Steinproben entfälltMiernik und sein Team setzen bei der Analyse auf die Ramanspektroskopie. Sie ermöglicht ...

Genauer erkennen – besser heilen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 05. Oktober 2011
... in eine Datenbank zu speichern. Zusätzliche Informationen über die chemische und molekularbiologische Zusammensetzung einer Tumorzelle liefern neue optische Diagnostikmethoden wie die Raman-Spektroskopie. ...
