Suche

Professur (W3) "Biomaterialien" Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Professur (W2) Nachhaltiges Bauen mit dem Schwerpunkt Holz und Holzwerkstoff Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021

Gesundheits- und Krankenpfleger - Klinik für Unfallchirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021

PhD Student Geochemistry, Chemistry - Marine Isotopes (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Doctoral researcher (m/f/d) in marine isotope geochemistry
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021
The research unit "Chemical Oceanography" of the research division "Marine Biogeochemistry" at GEOMAR invites applications for a Ph.D. position on the application of stable Cd and Ba isotopes in marine ...

Gesundheits- und Krankenpfleger - Urologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Study Nurse - Studienkoordination, Hämatologie, Onkologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021

Doctoral Researcher Positions / Post-doc Positions within the CRC 1461 "Neurotronics" Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021

Gesundheits- und Krankenpfleger - Herz- & Gefäßchirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020

Postdoc Biology - Cellular Immunology, T Cell Assays (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. Dezember 2020

Gesundheits- und Krankenpfleger, MTA - Herzkatheterlabor (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Bauingenieurwesen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 16. Dezember 2020

Chemical Engineer, Mechanical Engineer - Project Manager (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020

Postdoc Biology - Chronic Inflammatory Disease (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021

Laborant (m/w/d) für für die Vitaminanalytik
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Zu ihren Aufgaben zählen- Probenaufarbeitung von Lebens- und Futtermittelproben für die Vitaminanalytik mittels chromatographischer Verfahren- Allgemeine Labortätigkeiten- Arbeiten mit modernen Analysegeräten, ...

Innovative Gentests für Kinder mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Juli 2018
Eine aktuelle Studie mit wesentlicher Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zeigt, welche Genveränderungen Entwicklungsstörungen und Epilepsie bedingen. Die Ergebnisse können heute ...

Mikroplastik sogar am Point Nemo
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 03. Juli 2018
In dieser Woche endet in Den Haag (Niederlande) das Volvo Ocean Race 2017/2018. Der Kieler Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hatten zwei der ...

Neue Substanzen in marinen Pilzen aus der Nordsee entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. Juli 2018
... zu Kiel (CAU) gemeinsam mit internationalen Kollegen zum ersten Mal das Erbgut von zwei marinen Pilzen aus dem Wattenmeer der Nordsee, der Arten Calcarisporium sp. und Pestalotiopsis sp., analysiert. Dabei ...

Was Froschzungen klebrig macht
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 29. November 2018
... auf Druck reagiert und die Haftwirkung erst durch das Einziehen der Zunge einsetzt. Diesen Ablauf konnte ein Forschungsteam der Universitäten Oregon (USA), Aarhus (Dänemark) und Kiel jetzt nachweisen: ...

Bisher präziseste Beschreibung hoch angeregter Elektronen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Juni 2018
... mit diesem Modell eines Gases wichtige Eigenschaften von Elektronen erforschen. Einem Forschungsteam vom Institut für Theoretischen Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Zelluläres Gedächtnis überlistet Krankheitskeime
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 04. Oktober 2018
... zurückzugewinnen. Sie versuchen durch die Anwendung evolutionsbiologischer Prinzipien die Wirksamkeit der aktuell vorhandenen Wirkstoffe länger zu erhalten. Ein Forschungsteam des Kiel Evolution Center ...

Versauert die Ostsee? Erstmals optische pH-Messmethode für Brackwasser adaptiert
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. September 2018
... einer Kieler Meerestechnik-Firma und zwei wissenschaftlichen Partnerinstitutionen eine für den Feldein-satz anwendungsreife technische Umsetzung, die mittlerweile erprobt und auf dem Markt ist. „Unser ...

Innovative Gentests für Kinder mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 03. August 2018
... dem die Kieler Arbeitsgruppe für Epilepsiegenetik an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin II (Direktor: Professor Ulrich Stephani) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ...

Mehr als nur Zuschauer
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 03. Mai 2018
... zu Kiel (CAU) besser verstehen.In Batterien, Brennstoffzellen oder technischen Beschichtungen laufen zentrale chemische Prozesse an der Oberfläche von Elektroden ab. Dabei bewegen sich Atome über die Oberfläche, ...

Treibhausgas auf Wanderschaft
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 16. März 2018
... Proben hat Ellen Damm gemeinsam mit Dr. Dorothea Bauch vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und weiteren Kollegen analysiert. Ziel war es, die Methanmengen regional zu erfassen und ihre ...

Seltene Spuren eines flüchtigen Gases
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 25. Januar 2018
... Ozeanforschung Kiel und des Sonderforschungsbereichs 754 veröffentlichen jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Deep-Sea Research Part II NO-Daten aus dem Südostpazifik, für die erstmals eine neu ...

Natürliche Nanofasern aus Zellulose
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 20. Dezember 2018
... vom Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) eine spezielle Trocknungsmethode, die der Schleimhülle schonend das Wasser entzieht. Dabei fand das Team heraus, dass sich auf ...

Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 24. April 2018
Forschenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Brasilien gelungen, anhand eines ungewöhnlich aufschlussreichen Sedimentkernes aus dem südchinesischen ...

Genetische Veranlagung für Lepra bei Europäerinnen und Europäern identifiziert
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 04. Mai 2018
... zu Kiel (CAU). Unterstützt wurde das Forschungsprojekt insbesondere von der Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“ sowie dem Exzellenzcluster „Inflammation at Interfaces“ (Entzündungsforschung). ...

Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. Mai 2018
... internationalen Team unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 1266 „TransformationsDimensionen“ ...

Was der Stoffwechsel über den Ursprung des Lebens verrät
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. Mai 2018
... Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), schlägt stattdessen vor, dass beide Entwicklungen möglicherweise gleichzeitig und parallel entstanden sind. Diese neuartige Theorie, die sie ...

Krebsdiagnostik: Pinkeln statt Piksen?
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Mai 2018
... der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Litauischen Universität für Gesundheitswissenschaften in Kaunas, die vom diagnostischen Potenzial ...

Messung einzelner Argon-Atome hilft, das Atmen der Weltmeere zu verstehen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. Dezember 2018
... für Ozeanforschung Kiel. Die Ergebnisse wurden in „Nature Communications“ veröffentlicht.Die Durchmischung der Weltmeere ist von großer Bedeutung für das Leben im Ozean ebenso wie für das globale Klimasystem. ...

Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 08. Juli 2020
... Annika Kiel, Angela Kralemann-Köhler, Melanie Lütkemeyer, Jonathan Storm, Tanja Vollmer, Cornelius Knabbe, Barbara Kaltschmidt, Gert de Vos, Christian Kaltschmidt: Ultra-fast one-step RT-PCR protocol for ...

Wie Proteine die Außenhülle von Bakterienzellen regulieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. Juli 2020
... und hochgeordnete Bereiche der Zellmembran eingrenzen. Ein Team aus internationalen Forschenden unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) fand nun Hinweise auf eine mögliche andere ...

Nanopartikel der Zukunft
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. August 2020
... Dr. Huayna Terraschke (ehemalige Doktorandin an der Uni Siegen und mittlerweile Juniorprofessorin an der Universität Kiel) und Prof. Dr. Claudia Wickleder herausfanden. Das Problem bei nicht-nachleuchtenden ...

Weltweit erste große genomweite Studie - Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19
Veröffentlichungsdatum: Montag, 15. Juni 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe aus Norwegen in der ...

Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. April 2020
Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung und die Verbreitung des neuartigen ...

Austauschwechselwirkung auf atomarer Skala quantifiziert
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11. März 2020
... von „atomaren Stabmagneten“ in magnetischen Materialien führt. Forschende der Radboud Universität in Nijmegen und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben nun mittels eines neuartigen Mikroskops ...

Wie Moleküle sich selbst organisieren
Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. März 2020
... Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) derartige Prozesse mit maßgeschneiderten Molekülen nachgeahmt. Wie sie kürzlich in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie berichteten, konnten sie ...

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 25. August 2020
... allem, dass sich die Platinpartikel auf den Elektroden mit der Zeit auflösen. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es jetzt gelungen, ...

Das Rauschen aus den Daten holen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 26. August 2020
... Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat die Eichkurven für die Radiokarbondatierung in der Nördlichen und Südlichen Hemisphäre und im Ozean neu berechnet und die zeitliche Schwankungen ...

Vergleichsstudie zum Erbgut bekannter Vogelarten
Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. November 2020
... zu Kiel (CAU). B10K verarbeitet rund 2.500 Proben, die 2.400 Arten aus 1.370 Gattungen, 300 Familien und 36 Ordnungen repräsentieren. Mit den bisher gesammelten Daten konnten die Forschungsteams nun erstmals ...

COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. November 2020
... der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins (UKSH) und der Universitäten Bonn, Köln, Lübeck, Tübingen und Nijmegen sowie des Forschungszentrums Borstel ...

Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. September 2020
... unter der Leitung von Ben Krause-Kyora vom Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB) der Universität Kiel (CAU) hat nun einen Mechanismus aufgedeckt, der unter anderem zum Ende der zweiten Pandemie ...

Molekülstrukturen detaillierter analysieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. September 2020
... Beispiel auch einige MRT-Kontrastmittel. Sie werden von externen Magnetfeldern stark angezogen und stören so NMR-Messungen. Chemikerinnen und Chemikern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. September 2020
... untersuchen lassen, und eine bestimmte, vereinfachte Auswahl an besiedelnden Mikroorganismen.Ein Forschungsteam von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) schlägt nun gemeinsam mit internationalen ...

Wenn Kristalle Blitze werfen: Modell hilft, pyroelektrische Prozesse zu verstehen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. September 2020
... Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (09/2020)Publikation:Mateo U. de Vivanco, Matthias Zschornak, Hartmut Stöcker, Sven Jachalke, Erik Mehner, Tilmann Leisegang & Dirk C. Meyer: Pyroelectrically-driven ...

Elektronen-Rangelei in Nanostrukturen aus Kohlenstoff
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2019
... Bonitz vom Institut für Theoretische Physik und Astrophysik (ITAP) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), die Eigenschaften der Elektronen in diesen besonderen Nanostrukturen präzise zu simulieren ...

Flüssigbiopsie: Tumorgenetik aus dem Blut
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. November 2019
... konnten hier zeigen, dass die frühe Liquid Biopsy bei schwarzem Hautkrebs (Melanom) in 95% der Fälle eine korrekte Vorhersage des Ansprechens erlaubt. Ein Folgeprojekt in Lübeck und Kiel ist in Planung.Den ...

Die Menschen der Bronzezeit: Neueste Forschung zur Populationsgenetik, Lebensweise und Kultur im Kaukasus
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Februar 2019
... interdisziplinären Promotion an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).Der Kaukasus ist in genetischer wie in kultureller Hinsicht eine entscheidende Schnittstelle für die Geschichte Europas. ...

Fokus Ozeanversauerung – Großer Fortschritt bei pH-Monitoring in der Ostsee & mehr
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Februar 2019
... inmitten küstennaher Seegraswiesen siedeln. Diese Arbeiten führte er am GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel aus. In Seegraswiesen schwankt der pH-Wert – bedingt durch die Photosynthese – ...

Egoistische Chromosomen machen schädliche Pilze angreifbar
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Februar 2019
... keine vollständig gegen den Schädling resistenten Weizensorten gibt, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit Kolleginnen und ...

Nährstoffkreisläufe im sauerstoffarmen Meer bemessen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Februar 2019
... ein Kooperationsprojekt von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, untersuchte in einer aktuellen Studie die Physiologie dort lebender einzelliger, ...

Eine der weltweit schnellsten Kameras filmt Elektronenbewegung
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 03. Januar 2019
... zu Kiel (CAU) unter der Leitung von Professor Michael Bauer und Professor Kai Roßnagel ist es nun gelungen, den Energieaustausch der Elektronen mit ihrer Umgebung in Echtzeit zu untersuchen und dabei einzelne ...

Struktur eines zentralen Stoffwechselenzyms aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 01. Februar 2019
... ist zum Beispiel das an der Stickstoff-Umwandlung beteiligte sogenannte mARC1. Ein Kieler Forschungsteam beschrieb es erstmals vor rund zehn Jahren und vermutete, dass es eine besondere Bedeutung für die ...

Physiker legt neue Grundlagen für die Weiterentwicklung von Strahlungsquellen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Februar 2019
... Elektronenbeschleunigung mit einem hochintensiven optischen Laser in einem Gas. Für den experimentellen Aufbau nutzt das Expertenteam eine neuartige Version des kompakten „Kielfeld-Beschleunigers“ (engl. ...

Wie Antibiotikaresistenzen dank egoistischer genetischer Elemente überdauern
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 14. Juni 2019
... evolutionären Vorteil verschaffen können. Ein Forschungsteam vom Institut für Allgemeine Mikrobiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat nun gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ...

Einblick in die dunkle Materie des Genoms
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. November 2019
... es nach dem Forschungsteam um PD Dr. Franz-Josef Müller am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel geht, soll sich das nun ändern. Das ...

Rasante Entstehung von Antibiotikaresistenzen im Behandlungsalltag
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. November 2019
... untersucht. Ein Forschungsteam aus der Arbeitsgruppe Evolutionsökologie und Genetik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat die Resistenzentwicklung des Erregers Pseudomonas aeruginosa nun ...

Den Funktionen des Mikrobioms auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Oktober 2019
... Wie diese Mikroben mit dem Körper zusammenarbeiten und welche Rolle sie dabei für dessen biologische Funktionen spielen, ist allerdings noch weitgehend unbekannt. Der Kieler Sonderforschungsbereich (SFB) ...

Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. September 2019
Aus zwei natürlich vorkommenden Proteinen hat ein Wissenschaftsteam aus Kiel und Melbourne ein neues Protein entwickelt, das in Laborversuchen sehr effektiv gegen Typ-2-Diabetes wirkt. Die Erkenntnisse ...

Renommierter Omenn-Forschungspreis für Roderich Römhild
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 21. August 2019
Dr. Roderich Römhild, ehemaliger Doktorand am Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und aktuell Wissenschaftler am Institut für Medizinische Biochemie und Mikrobiologie ...

Forschende beobachten spontanes Auftreten von Skyrmionen in atomar dünnen Kobaltfilmen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 30. August 2019
Seit ihrer experimentellen Entdeckung sind magnetische Skyrmionen – winzige magnetische Knoten – in den Fokus der Forschung gerückt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hamburg und Kiel konnten ...
