Suche

PhD Student Geophysics - Seismology, Marine Geophysics, (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. September 2023

Mikrobiologe - Biotechnologie, Bioinformatik, Forschung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. September 2023

Diplom-Ingenieur*in (FH) topografische Vermessung Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. September 2023

Leiter*in des Sachbereichs Verkehrsnetzplanung Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. September 2023

PhD Geophysik - Seismik, Geodynamik, Simulation, Python (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. September 2023

Doktorand - Marine Geophysik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. September 2023

Gesundheits- und Krankenpfleger - Unfallchirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. September 2023

Gesundheits- und Krankenpfleger - HNO, Kopfchirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. September 2023

Gesundheitspfleger - Clusterleitung, Patientenversorgung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. September 2023

Gesundheits- und Krankenpfleger - Operationen, Chirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. September 2023

Sachbearbeiter*in für den Bereich Imissionsschutz Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. September 2023

PhD Student Geophysics - Marine Research, Seismology (m/f/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. September 2023

Kaufmann, MFA - Schreibdienst, Arztbriefe, Phonodiktat (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. August 2023

Post-Doktorand (m/w/d) für Pilz-Biotechnologie / Pilz-Naturstoffchemie
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 31. August 2023
... bioaktivitätsgeführte Isolierung und iii) Strukturaufklärung von antitumoralen Metaboliten.Der:Die Kandidat:in arbeitet eng mit Projektpartnern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zusammen um die ...

Sekretär, MFA, Bürokaufmann, Arzthelfer - Schreibdienst (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. August 2023

Gesundheits- und Krankenpfleger - Pflege, Gefäßchirurgie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. August 2023

Projektleiter*in und Koordinator*in Stadterneuerung, Stadtgestaltung Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. September 2023

Technische Assistenz (m/w/d) für MC- & TQ-ICPMS Labor
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. September 2023
Aufgaben:- Mitarbeit bei der Installation und Inbetriebnahme des MC-ICPMS und TQ-ICPMS- Vollumfängliche Betreuung des Messbetriebes am MC-ICPMS und TQ-ICPMS- Eigenständige Durchführung von Routine Wartungsarbeiten ...

Milchwirtschaftliche Laborantin / Milchwirtschaftlicher Laborant oder Biologielaborantin / Biologielaborant (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. August 2023
Ihr AufgabengebietDer Bereich mikrobielle Ökologie am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie am Standort Kiel sucht eine Assistenz (Milchwirtschaftliche/r Laborant/in oder Biologielaborant/in) (w/m/d). ...

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. September 2023
Ihre Aufgaben- die wissenschaftliche Koordinierung des Projekts- die Durchführung analytischer Untersuchungen inklusive laborchemischer und messtechnischer Arbeiten- Weiterentwicklung massenspektrometrischer ...

W 3-Professur für Regelungstechnik Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. September 2023

PhD position (m/f/d) for optimality-based biogeochemical modelling in the Eastern Mediterranean Sea Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. September 2023

BTA, MTA - Zellkultur, Molekularbiologie, Immunologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. September 2023

Wenn Kristalle Blitze werfen: Modell hilft, pyroelektrische Prozesse zu verstehen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. September 2020
... Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (09/2020)Publikation:Mateo U. de Vivanco, Matthias Zschornak, Hartmut Stöcker, Sven Jachalke, Erik Mehner, Tilmann Leisegang & Dirk C. Meyer: Pyroelectrically-driven ...

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. September 2020
... untersuchen lassen, und eine bestimmte, vereinfachte Auswahl an besiedelnden Mikroorganismen.Ein Forschungsteam von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) schlägt nun gemeinsam mit internationalen ...

Molekülstrukturen detaillierter analysieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. September 2020
... Beispiel auch einige MRT-Kontrastmittel. Sie werden von externen Magnetfeldern stark angezogen und stören so NMR-Messungen. Chemikerinnen und Chemikern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. September 2020
... unter der Leitung von Ben Krause-Kyora vom Institut für Klinische Molekularbiologie (IKMB) der Universität Kiel (CAU) hat nun einen Mechanismus aufgedeckt, der unter anderem zum Ende der zweiten Pandemie ...

Das Rauschen aus den Daten holen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 26. August 2020
... Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat die Eichkurven für die Radiokarbondatierung in der Nördlichen und Südlichen Hemisphäre und im Ozean neu berechnet und die zeitliche Schwankungen ...

Vergleichsstudie zum Erbgut bekannter Vogelarten
Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. November 2020
... zu Kiel (CAU). B10K verarbeitet rund 2.500 Proben, die 2.400 Arten aus 1.370 Gattungen, 300 Familien und 36 Ordnungen repräsentieren. Mit den bisher gesammelten Daten konnten die Forschungsteams nun erstmals ...

Wie Proteine die Außenhülle von Bakterienzellen regulieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. Juli 2020
... und hochgeordnete Bereiche der Zellmembran eingrenzen. Ein Team aus internationalen Forschenden unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) fand nun Hinweise auf eine mögliche andere ...

Weltweit erste große genomweite Studie - Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19
Veröffentlichungsdatum: Montag, 15. Juni 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe aus Norwegen in der ...

Den genetischen Ursprüngen des Coronavirus auf der Spur
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. April 2020
Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung und die Verbreitung des neuartigen ...

Neue Methode führt zehnmal schneller zum Corona-Testergebnis
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 08. Juli 2020
... Annika Kiel, Angela Kralemann-Köhler, Melanie Lütkemeyer, Jonathan Storm, Tanja Vollmer, Cornelius Knabbe, Barbara Kaltschmidt, Gert de Vos, Christian Kaltschmidt: Ultra-fast one-step RT-PCR protocol for ...

COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. November 2020
... der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins (UKSH) und der Universitäten Bonn, Köln, Lübeck, Tübingen und Nijmegen sowie des Forschungszentrums Borstel ...

Nanopartikel der Zukunft
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 21. August 2020
... Dr. Huayna Terraschke (ehemalige Doktorandin an der Uni Siegen und mittlerweile Juniorprofessorin an der Universität Kiel) und Prof. Dr. Claudia Wickleder herausfanden. Das Problem bei nicht-nachleuchtenden ...

Instabiles Edelmetall: Wie Platin korrodiert
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 25. August 2020
... allem, dass sich die Platinpartikel auf den Elektroden mit der Zeit auflösen. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es jetzt gelungen, ...

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020
... Mikrobiologie in Zusammenarbeit mit Forschern des MPI für Biochemie in Planegg-Martinsried und der Universität Kiel entdeckte Protein CcfM bietet nun aber einen Schlüssel zum Verständnis dieser Prozesse. ...

Neuartige Methode zur Steuerung chemischer Reaktionen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023
... der verschiedenen Bausteine bestimmt, das „Substitutionsmuster“. Ein Forschungsteam aus der Organischen Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat jetzt im Fachmagazin Chem eine Methode ...

Wie sich Pflanzen gegen Frost schützen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 30. Januar 2023
... konnten Forschende vom Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erstmals hochauflösende Bilder von Vereisungsprozessen auf heimischen Wildpflanzen und Pflanzen in der Antarktis ...

Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 02. Februar 2023
Kieler Evolutionsforschende beschreiben einen neuartigen Weg, mit dem sich anhand bekannter Krankheitsgene künftig bislang unbekannte Krankheitserreger identifizieren lassen. Bestimmte Gene können in den ...

In einer frühmittelalterlichen Siedlung lauerten gefährliche Krankheitserreger hinter jeder Ecke
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 15. Dezember 2022
... Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat jetzt mit neuesten Analyse-Techniken für alte DNA Hinweise für eine hohe Belastung ...

Meilenstein für die Lasertechnik
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 09. Dezember 2022
... Arie Irman. „In dem Plasma erzeugt der Lichtpuls dann ein starkes elektrisches Wechselfeld, ähnlich der Kielwelle eines Schiffs.“ Diese Welle kann Elektronen auf kürzester Entfernung enorm beschleunigen. ...

Die Wirkung von Medikamenten präziser kontrollieren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 03. November 2022
... zu Kiel (CAU) ist es jetzt gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Barcelona und Glasgow gelungen, ein per Licht aktivierbares Östrogen zu entwickeln. So kann die biologische Wirkung des Geschlechtshormons ...

Keine Anzeichen für Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 15. November 2022
... des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (Kiel), des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung (Warnemünde), des International Institute for Applied Systems Analysis (Laxenburg), der ETH Zürich und ...

Neues Bildgebungsverfahren für Stoffwechselprodukte
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 06. Dezember 2022
... und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gemeinsam ansetzen.Professor Karsten Seeger vom Institut für Chemie und Metabolomics der Universität zu Lübeck und Professor Silvio Waschina ...

Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. Februar 2023
... vom Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik (MPIMG) in Berlin, vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel und Lübeck und Mitwirkenden aus der ganzen Welt stoßen die Forschenden damit ...

Mit Elektronenmikroskopie ultraschnelle Filme von Nano-Prozessen erstellen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 01. März 2023
... Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben eine neue Methode für solche Filme entwickelt. Sie basiert auf einem anderen physikalischen Konzept als bisher und erlaubt damit weitere ...

Molekulare Komponenten verbinden Übergewicht und Asthma
Veröffentlichungsdatum: Montag, 14. August 2023
... Hochschulmedizin, vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Kiel und von den Universitäten Graz sowie Paris-Saclay an der Forschungsarbeit. Der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Deutsche ...

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. August 2023
... zu Kiel (CAU) und des Interface Science Departments des Fritz-Haber-Instituts (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) stellte sich nun heraus, dass bereits im äußersten Anfangsbereich der elektrokatalysierten ...

On-Site-Verfahren zur Abreinigung von PFAS aus belasteten Böden und Wässern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. August 2023
... (UFZ) in Leipzig und der Sensatec GmbH in Kiel, hat kürzlich eine Sanierungsanlage zur On-Site-Behandlung PFAS-kontaminierter Böden in Betrieb genommen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ...

Künstliche Gesteine aus Makroplastik bedrohen Gesundheit der Meere
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. August 2023
... zu Kiel (CAU) hat nun anhand von Feldproben aus Indonesien nachgewiesen, dass von derartigen Gesteinen ein erhöhtes Umweltrisiko für Küstenökosysteme wie Seegraswiesen, Mangroven oder Korallenriffe ausgeht. ...

Genetisches Erbe aus der Steinzeit beeinflusst unsere Chance lange zu leben
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 14. April 2023
Forschende der Uni Kiel haben die Evolutionsgeschichte des Langlebigkeitsgens APOE untersucht. Dazu analysierten sie Daten, die aus bis zu 12.000 Jahre alten menschlichen Skeletten gewonnen wurden.Einen ...

Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023
... des bakteriellen Immunsystems geprägt wurde. Ein Team aus der Arbeitsgruppe Mikrobielle Biochemie und Zellbiologie am Institut für Allgemeine Mikrobiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Geringste Schadstoffspuren zuverlässig und schnell nachweisen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 31. März 2023
... aus der Materialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es jetzt gelungen, die Leistungsfähigkeit der Methode um das 50-fache zu steigern. Sie entwickelten ein Substrat mit besonderen ...

Physiker machen Molekülschwingungen besser messbar
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 22. September 2022
Mit Rastertunnelmikroskopen lassen sich zwar einzelne Moleküle abbilden, ihre Schwingungen waren damit bisher aber nur schwer detektierbar. Physiker der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erfanden ...

Die Elektronen-Zeitlupe: Ionenphysik auf Femtosekundenskala
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. September 2022
... die unsere Ko-Autoren von der Universität Kiel beisteuerten, und auf diese Weise konnten wir auf Femtosekunden-Skala entschlüsseln, was hier genau passiert.“Femtosekunden-Reise durch das GraphenZunächst ...

Molekulare Hilfe
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 25. Juni 2021
... Team an der Universität Kiel untersucht.Für ihre Experimente belegten sie reines Palladiummetall zunächst mit Allylcyanid, dem Hilfsmolekül für die Reaktion. Um sich diese Belegung im Detail anzuschauen, ...

Neue Alzheimer-Biomarker-Gene identifiziert
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021
... im Labor des Instituts für Klinische und Molekulare Biologie (IKMB; Direktor: Prof. Andre Franke) am UKSH-Campus Kiel durchgeführt wurden. An der jetzt erschienenen Studie waren insgesamt mehr als 40 Wissenschaftlerinnen ...

Risikogen begünstigte Paratyphus im mittelalterlichen Europa
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. September 2021
... Ergebnisse hat das Team um Professor
Ben Krause-Kyora, Archäologe und Biochemiker am Institut für Klinische
Molekularbiologie (IKMB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(CAU) und des Universitätsklinikums ...

Studie findet Biomarker für Depressionen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 11. Juni 2021
... der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Mitglied im Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI).Um metabolische Faktoren zu identifizieren, die mit Depressionen verknüpft ...

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche - Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 10. Mai 2021
... internationalen Team unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel entwickelten Strategie aus der Mikrobiom-Forschung könnte es gelingen, Korallen besser vor Hitzestress zu schützen. ...

Live bei der Zellteilung zugeschaut
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 16. April 2021
... in der Mitte teilen. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Mikrobielle Biochemie und Zellbiologie um Professor Marc Bramkamp unter anderem mit bakteriellen ...

Mikroplastik in Korallen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 30. April 2021
... zersetzt. Eine weitere, bisher kaum beachtete Quelle sind Anstriche und Lacke von Schiffen, die beachtliche Mengen an abgeplatzten Kunststoffteilchen in ihrem Kielwasser hinterlassen. Die winzigen Plastikpartikel ...

Entdeckung weiterer AHF-Gene
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. September 2021
Kieler Forscher haben weitere Gene entdeckt, die an der Entstehung angeborener Herzfehler (AHF) beteiligt sind. Das Team um den Humangenetiker Professor Marc-Phillip Hitz vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ...

Können Lebewesen die Veränderung ihres Erbguts beeinflussen?
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Oktober 2021
Forschenden des Kiel Evolution Center gelingt erstmals der Nachweis, dass Veränderungen bestimmter Proteine in der Verpackung des Erbguts eine ursächliche Wirkung auf die Häufigkeit von Genmutationen habenDie ...

Bestandsaufnahme der Archaeen im menschlichen Darm
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 12. Januar 2022
... wie frühere Studien gezeigt haben.Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), der Medizinischen Universität Graz und weiteren Partnerinstitutionen ...

Aus der Luft geholt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 05. Mai 2022
... sind“, sagt Nadine Mengis vom GEOMAR in Kiel, die zu der Entwicklung dieser Dimension beigetragen hat. Nur wenn CDR Maßnahmen nachweislich negative Emissionen generieren und somit einen substanziellen ...

Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik: Erster Langzeitbefund aus tiefen Wasserschichten des offenen Ozeans
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Juli 2022
... und der Insel Madeira verankerte
Azoren-Observatorium „Kiel 276“. Neben zahlreichen Messinstrumenten an
der insgesamt 5,2 km langen Verankerungsleine, die unterschiedlichste
chemische und physikalische ...

Luftiges Material mit explosiver Kraft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 18. November 2021
... Schritt hin zur praktischen Anwendung hat jetzt ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Materialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ...

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 11. November 2021
... und Krankheit ihres Wirtslebewesens beeinflussen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten zahlreiche Belege sammeln, dass es ...

Eine Gefahr für die Ostsee? Langzeitentwicklung der Belastung durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Oktober 2021
... höchsten Werten im Fehmarnbelt sowie in der Kieler und der Mecklenburger Bucht. In den meisten der untersuchten Seegebiete deuten die Daten aus dem Monitoringprogramm auf eine Verringerung der PAK-Belastung ...

Ökologen entschlüsseln neue Regel, wie sich Bakteriengemeinschaften finden
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 04. November 2021
... zwei Bakterienstämmen ausgetauscht werden. Mit Kollegen der Universität Kiel wurde die Studie in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht. Die Erkenntnisse tragen wesentlich zu einem besseren ...
