Suche

Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023
... der Lebensmittelchemie, Lebensmittelkontrolleuren und Auszubildenden Formale Voraussetzungen: Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) mit vorzugsweise praktischen Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelanalytik ...

Biologe - Prüfleitung klinische Bioanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023

Chemisch-technischen Assistent/in (m/w/d) zunächst befristet bis 31.07.2024
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023
... LLBB – 12 / 23 / Fb IV-4Dienstort: BerlinAufgabengebiet / Arbeitsgebiet: Probenmanagement und Probenahme sowie Analytik von Wasserproben für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz- Bereitstellung von Probenahmeflaschen, ...

Chemiker, Pharmazeut, Biochemiker - Analytik, Chromatografie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023

Chemielaborant, CTA, PTA - Analytiker Partikellabor (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023

Biologe, Chemiker, Pharmazeut - Vertrieb, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023

Biochemiker, Biologe - Projektleitung Bioanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023

Biologe, Biotechnologe - Bioanalytik, Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023

BTA, Biologielaborant - Bioanalytik, Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023

Technische Assistentin/technischer Assistent (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023
... Klein- und Großgeräten und Durchführung von Bestandsbonituren;- eigenverantwortliche Koordination des Probenaufkommens und Kommunikation mit dem Kollegium zwecks Laboranalytik;- Installation, Wartung, ...

Biotechnologe/in / Mikrobiologe/in – Bachelor/Master (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023
Tätigkeit: - Mitarbeit im Bereich Forschung, Entwicklung und Analytik in der biotechnologischen Abteilung, insbesondere:- Entwicklung und Optimierung von Fermentations- und Aufschlussverfahren- Isolierung, ...

1 Biotechnologe/in / Mikrobiologe/in – Bachelor/Master (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023
Tätigkeit:- Mitarbeit im Bereich Forschung, Entwicklung und Analytik in der biotechnologischen Abteilung, insbesondere:- Entwicklung und Optimierung von Fermentations- und Aufschlussverfahren- Isolierung, ...

Doktorand*in Nanomedizin - Mikrofluidische Inline-Analytik m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023
Was Sie bei uns tunIn der Arbeitsgruppe »Nanomaterialien für Krebstherapien« arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team an der Entwicklung neuer Technologien für die Synthese und Analytik von nanopartikulären ...

PTA, BTA, CTA, MTLA - Qualitätskontrolle, Bioanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023

Biologe, Pharmazeut - Laborleitung Mikrobiologie, Sterilität (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023

CTA - Arzneimittel, Analytik, GMP (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023

Medizinisch-Technische:r Assistent:in (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023
... umfassenden Kenntnissen und Fertigkeiten zur Ausführung von Laboruntersuchungen im Bereich spezieller Diagnostik und Grunddiagnostik (allgemeine klinisch-chemische Analytik, Proteinanalytik, hämatologische ...

Chemieingenieur/in - Analytik (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2023
StellenausschreibungDas Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt eine0,75 Stelle Chemieingenieur/in – Analytik (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 16 ...

Bachelor of Science aus dem Bereich Chemie, Biologie, oder Umwelt oder Naturwissenschaftler mit vergleichbarer Qualifikation (m, w, d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023
... Photometrie bis zur Spurenanalytik und die Probenlogistik (Auftragsannahme, Probenplanung, Probeneingang, Befund- und Rechnungserstellung).- Sie interpretieren die Untersuchungsergebnisse und geben die ...

Staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in (m, w, d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023
... theoretische und praktische Kenntnisse in der instrumentellen Analytik sowie Freude an der analytischen Entwicklung des Bereichs, insbesondere der Chromatographie.- Sie besitzen gute Englisch-Kenntnisse.- ...

Chemisch-technische Assistenz im Analysen-Labor im Fachbereich Chemie m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. März 2023
... Aufschlüsse durchführen- analytische Tätigkeiten in der Zentralen Element-Analytik des Fachbereichs Chemie selbständig organisieren und umsetzen- Bestimmungen mit instrumentellen Analysengeräten der Atomspektrometrie ...

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. März 2023
... Bundesanstalt für Gewässerkunde sowohl im Bereich der chemischen Analytik als auch im Bereich ökotoxikologischer Prüfungen bietet im Umfeld einer etablierten Arbeitsgruppe eine ideale Forschungsumgebung.
Zum ...

Doktorand Biologie, Biotechnologie - Bioanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023

Wissenschaftlicher Angestellter Junior/Doktorand (w|m|d) für das Humanbiomonitoring mit Schwerpunkt PFAS-Analytik Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023

Life Scientist, Ingenieur Biotechnologie - Virusanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023
Ihre Aufgaben:Hauptaufgaben im Sachgebiet "Gasanalytik":Forschung und Entwicklung für das Projekt RingWaBe- Konzeption und Auswertung eines Ringversuchs mit gravimetrischer Herstellung von Gasgemischen ...

Chemisch-technische/n Assistent/in (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Zur Verstärkung unseres Teams beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene
und Veterinärmedizin suchen wir für das Referat 30 - Lebensmittelchemie ...

Chemielaborantin/en (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Zur Verstärkung unseres Teams beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene
und Veterinärmedizin suchen wir für das Referat 30 – Lebensmittelchemie ...

chemisch technische Assistentin / chemisch technischer Assistent (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
... technischen Assistentin /
eines chemisch technischen Assistenten (w/m/d)
m Referat 40 - Zentrale Analytik unbefristet 39,2 Wochenstunden zu besetzen. Die
Eingruppierung erfolgt in die ...

BTA, Chemielaborant - Mikrobiologische Analytik, Wasser (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023

Biologielaborant, CTA, BTA - Qualitätskontrolle, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als stellvertretende Laborleitung der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie 30h/Woche
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
... Kenntnisse auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik, insbesondere im Bereich der Gas- und Flüssigchromatografie und im besten Fall der Atomabsorptionsspektroskopie
umfassende Kenntnisse bzgl. ...

Technische Assistent:in (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Ihr Gestaltungsspielraum - unser gemeinsamer Fortschritt:- Durchführung von molekularbiologischen Untersuchungen an Schaderregern und Nützlingen (Extraktion von Nukleinsäuren, PCR-Analytik, elektrophoretische ...

Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. März 2023
... und Datenloggern zur Temperaturaufzeichnung etc.);- Beprobung des Erntegutes bzgl. des Ackerbohnenkäferbefalls;- Reinigung und Aufarbeitung des Saatgutes für die instrumentelle Analytik (Sortierung, Vermahlung, ...

Biologe, Chemiker - Qualitätskontrolle, Analytik, CSV (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023

Biologe - Qualitätsmanagement Bioanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023

Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischer Assistent als Study Nurse (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
... werden hierzu sowohl Interventions- als auch Querschnittsstudien am Menschen durchgeführt.Das sind Ihre Aufgaben:- Probengewinnung, auch mit Venenpunktion, Präanalytik, Probenlagerung- medizinisch-physiologische ...

Chemielaborant/in, CTA (m/w/d) für den Bereich Enzymatische Analytik
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023
Ihre Aufgaben:- enzymatische, photometrische und nasschemische Analytik von Lebensmitteln auch unter Verwendung von automatisierten Photometern- Pflege und Wartung von Laborgeräten einschl. Geräteverantwortlichkeit- ...

W2-Professur (m/w/x) Biochemie und Bioanalytik Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 19. März 2023

Masterarbeit Biologie - Neue Terpenstrukturen, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

Masterarbeit Biotechnologie - Mikrobiologie, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

MTRA, MTLA, MTA - Radiologie, Laboratoirumsanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

MTLA, BTA - Molekularbiologie, Analytik, Histologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

Masterarbeit Biologie - Neue Terpenstrukturen, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

BTA, MTA, MTLA - Präanalytik, Studienzentrum (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

Chemiker, Ingenieur Verfahrenstechnik - Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023

Chemiker, Ingenieur Verfahrenstechnik - Gasanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023

Chemiker*in Radioanalytik m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023
Ihre Aufgaben- Durchführen von Analysen von Radionukliden an Industrie- und Umweltproben und die dazugehörende Methodenentwicklung- Durchführen der Spezialanalytik von Aktiniden und Spaltprodukten aus ...

Chemikant, PhyTA - Qualitätskontrolle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023

Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2023
... Fundierte Kenntnisse der nasschemischen und instrumentellen Analytik
Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh-und Spätschicht alle vier Wochen)
IT-Kenntnisse (MS Office) für die Anwendung der Laborsysteme ...

Neue Methode zur Menthol-Synthese
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. März 2023
Wir kennen es aus der Zahnpasta, es kommt in Medikamenten gegen Erkältungen vor und wir schmecken es in unseren Kaugummis: Menthol ist ein Bestandteil verschiedener Minzgewächse, welche der Mensch schon ...

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023
Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. ...

Neuer innerzellulärer „Rauchmelder“ entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023
Forschende der Universitäten Bonn und Singapur haben einen neuen innerzellulären „Rauchmelder“ entdeckt. Der Sensor warnt bei Schäden der Mitochondrien - das sind die mikroskopisch kleinen Kraftwerke, ...

Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 24. März 2023
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie ...

Treibhauseffekt genau messen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. März 2023
Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese Strahlung aus der Atmosphäre wieder hinausgelangen – aber leider verhindert dies das ...

Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie
Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. März 2023
... Materialien gesammelt, die man für Brennstoffzellen verwenden kann“, sagt Alexander Schmid vom Institut für Chemische Technologien und Analytik der TU Wien. „Das brachte uns auf die Idee, zu untersuchen, ...

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, ...

Molekularbiologie trifft auf Quantenphysik - Quantencomputer helfen bei der Simulation genregulatorischer Netzwerke
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023
Biologische Systeme sind hochkomplex. Sie werden vor allem über genregulatorische Netzwerke gesteuert, in denen Gene, Proteine und RNA auf vielfältige Art interagieren. Die Analyse solcher systembiologischen ...

Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023
Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige „Industriegebiete“ auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor Kurzem sind im Wald ...

Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023
Die COVID-19-Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, dass die Entwicklung effektiver Wirkstoffe gegen virale Krankheitserreger von großer Bedeutung für die globale Gesundheit ist. Obwohl für zahlreiche ...

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 22. März 2023
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent sind ...

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 23. März 2023
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. „Unsere Studie verfolgt das ...

Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 27. März 2023
Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben einer biologischen ...

An der "Auferstehung" sind viele Gene beteiligt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023
Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt, dass dafür kein „Wunder-Gen“ ...

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2023
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam ...

Erst Bier brauen, dann Energie speichern
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2023
Moderne Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft. Modern bedeutet dabei nicht nur, dass ihre Leistungsfähigkeit den Ansprüchen einer hochtechnisierten Gesellschaft ...

Geringste Schadstoffspuren zuverlässig und schnell nachweisen
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 31. März 2023
Selbst geringe Schadstoffenspuren in Wasser oder anderen Flüssigkeiten lassen sich mit spektroskopischen Untersuchungsmethoden nachweisen. Für den Einsatz in der Forensik, der Sicherheitsbranche, der Lebensmittelindustrie ...

Steine fürs Klima: Wie gelöstes Gestein die Bindung von CO2 im Meer beeinflusst
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 31. März 2023
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein neues Modell des Helmholtz-Zentrums ...

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 30. März 2023
Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür ...

Wie immun ist Deutschland wirklich? Forschungsprojekt zeigt guten Corona-Schutz der Bevölkerung - und Lücken
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023
Wie viele Personen waren schon infiziert, wer gilt als immun, wer ist gesundheitlich gefährdet? Antworten auf diese Fragen hat ein Konsortium in einer vom Bundesforschungsministerium (BMBF) mit drei Millionen ...

Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023
Schokoriegel, Chips und Pommes - warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit ...

Blockierte Zellwandbildung stoppt bakterielle Zellteilung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. März 2023
Noch immer verstehen wir nicht genau, wie Antibiotika Bakterien abtöten. Dieses Verständnis ist jedoch erforderlich, wenn wir neue Antibiotika entwickeln wollen. Und genau das ist dringend notwendig, denn ...

Revolutionären Regulationsmechanismus der Blutgerinnung entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023
Wenn unsere Blutgefäße durch Schnitt- oder Schürfwunden oder Quetschungen verletzt werden, ist es lebenswichtig, dass die Blutung gestillt und die Wunde verschlossen wird. In der Fachsprache heißt dieser ...

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 29. März 2023
Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser energiereiche Zucker und Sauerstoff entstehen können, sind komplexe Prozesse notwendig, die von ...

Wie Tumore Blutgefässe umwandeln
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023
Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefässe in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie Resultate von Forschenden ...

Klara – Ein transparenter Fisch für die Alternsforschung
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023
Für in-vivo-Untersuchungen wichtiger Prozesse in einem Organismus stellt die Körperpigmentierung eine erhebliche Einschränkung dar. Um dies zu umgehen, wurden bereits diverse Fischmodelle generiert, die ...

Sterblich unter Unsterblichen: Genom von Hydra oligactis entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. März 2023
Eine Hydra aus dem Piburger See in Tirol könnte neue Erkenntnisse über diese außergewöhnlichen Tiere liefern. Die Erbinformation des Süßwasserpolypen der Art Hydra oligactis wurde am Institut für Zoologie ...

Genetisches Geheimnis der Ackerbohne gelüftet
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. März 2023
Die Ackerbohne, Vicia faba, weist mit ihren proteinreichen Samen ein hohes Potential für die Proteinerzeugung in den ermäßigten Klimazonen Mitteleuropas auf. Als insektenfreundliche Leguminose mit geringem ...

Forschende finden Zugang zu neuen fluoreszierenden Materialien
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. März 2023
Fluoreszenz ist ein Natur-Phänomen und beruht darauf, dass gewisse Materialien Licht einer bestimmten Wellenlänge aufnehmen und anschließend Licht einer anderen Wellenlänge wieder abgeben können. Fluoreszierende ...

Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 14. März 2023
Das Enzym TBK1 ist ein wichtiger Baustein des angeborenen Immunsystems, der vor allem bei der Abwehr von Viren eine Rolle spielt. Ist die Aktivität von TBK1 durch Mutationen gestört, zeigen Patienten eine ...

Ursache für extreme nächtliche Luft-Verschmutzung in New Delhi aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. März 2023
PSI-Forschende haben in einem grossen Gemeinschaftsprojekt mit indischen Spitzenforschern geklärt, weshalb in der indischen Hauptstadt New Delhi Smog entgegen allen Regeln der Atmosphärenchemie nachts ...

Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. März 2023
Eine Weiterentwicklung der Rasterkraftmikroskopie macht es nun möglich, das Höhenprofil nanometerfeiner Strukturen sowie den elektrischen Strom und die Reibungskraft an fest-flüssig Grenzflächen zeitgleich ...

Erhöhte Infektiosität neu auftretender SARS-CoV-2-Varianten erklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. März 2023
Ein internationales Forschungsteam um Gerhard Hummer, Direktor der Abteilung Theoretische Biophysik am Max-Planck-Institut für Biophysik, hat die Anbindung verschiedener Varianten des Coronavirus an lebende ...

Bodenbakterien als Biokatalysatoren
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09. März 2023
Forschenden aus Bochum und Leipzig ist es gelungen, ein Bodenbakterium zur gezielten Produktion von Arzneimittelvorstufen zu nutzen. Der Schlüssel zu diesem Schritt war das detaillierte Verständnis der ...

Astronomen finden das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023
Astronomen und Astronominnen haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis entdeckt. Dieses Wasser trägt ...

Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die besonders schnelle evolutionäre Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. ...

Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 10. März 2023
Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb. Die Anlage arbeitet mit Heißdampf ...

Mikroskopie: Höchste Auflösung in drei Dimensionen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. März 2023
Superauflösende Mikroskopiemethoden sind essenziell, um Strukturen und Dynamik von Molekülen aufzudecken. Seit Forschende die lange als fundamental geltende Auflösungsgrenze von etwa 250 Nanometern überwunden ...

Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 15. März 2023
Wissenschaftler*innen um Nobelpreisträger Stefan Hell am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von ...

Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat gegen "Affenpocken"
Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023
Die Mpox – landläufig bekannt unter dem Namen „Affenpocken“ – verbreiten sich derzeit weltweit. Ein grenzüberschreitendes Forschungsteam von Goethe-Universität und University of Kent hat nun einen Wirkstoff ...

Größtes Genom eines Insekts entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023
Das größte bisher bekannte Genom eines Insekts wurde jetzt in einer Feldheuschrecke nachgewiesen. Es ist etwa siebenmal größer als das menschliche Genom. Die aktuelle Studie von Forschenden des Leibniz-Instituts ...

Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp
Veröffentlichungsdatum: Montag, 20. März 2023
In jeder Zelle werkeln „Miniatur-Reißwölfe“, die defekte oder nicht länger gebrauchte Zellbestandteile zerlegen und recyceln. Der genaue Aufbau dieser Schredder unterscheidet sich von Zelltyp zu Zelltyp, ...

Mehr Papier wiederverwerten
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 21. März 2023
Pappteller, Fahrkarten oder Einweg-Getränkebecher sind nassfest und bestehen neben Papier auch aus weiteren Materialien wie Kunststoff. Deshalb gehören sie nicht ins Altpapier – oder vielleicht bald doch? ...

Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023
Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher ...

CO2-Elektrolyse statt Kohle
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023
Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. Doch spätestens nach dem Kohlestopp müssen diese Chemikalien auf anderen ...

Wie Licht und Mahlkugeln chemische Prozesse grüner machen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Lichtgetriebene chemische Reaktionen waren bisher nur mit viel oft giftigem Lösungsmittel möglich. Durch die Kombination mit mechanischer Kraft in Kugelmühlen ist es dem Team von Prof. Dr. Lars Borchardt ...

Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose und die Entwicklung spezifischer Therapien
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Die Zukunft der Parkinson-Behandlung liegt in zielgerichteten Therapien, die an der Ursache ansetzen. Dabei wächst der Stellenwert von Genetik und Biomarkern in der Parkinson-Forschung. „Neue Biomarker ...

Forschungserfolg: Wie CO2 unsere Meere beeinflusst
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 16. März 2023
Das Verhalten von Mikroorganismen ist entscheidend, um zu verstehen, was der Eintrag von Kohlendioxid in den Ozeanen bewirkt. Forschende der Constructor University in Bremen haben in Zusammenarbeit mit ...

Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 17. März 2023
Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung ...
