Suche

Mitarbeiter (m/w/d) für das Team Produktionskostenerfassung und Laborcontrolling
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
... bei WESSLING, dem Familienunternehmen, das europaweit zu den führenden Analytik-, Beratungs- und Servicedienstleistern rund um Qualität, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz zählt. Die Unternehmensgruppe ...

Laborant, CTA, UTA - Mikrobiologie, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021

Chemiker - Laboratory Manager, Qualitätskontrolle, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Chemielaborant, CTA - Instrumentelle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Chemielaborant, Chemiker - Analytik Pharmazeutika (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Teamleiter in der Qualitätskontrolle - Bereich Support (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
... abteilungsübergreifenden Projekten zur Unterstützung der Leitung QC
Fungiert als Ansprechpartner für den Fachbereich bei Kunden- und Behördenaudits
Betreuung der Analytiker in der Akademikerspätschicht ...

Biologielaborant/in / Chemielaborant/in / Biomed. Analytiker/in HF 100% Institut für Rechtsmedizin
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Ihre AufgabenSie führen molekularbiologische Analysen und Auswertungen bei Spuren, Identifikationen von unbekannten Verstorbenen sowie Vergleichsproben für die Eidgenössische DNA-Datenbank im Auftrag der ...

Chemielaborant, BTA - Qualitätskontrolle, Proteinanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Laborant, BTA, CTA - Zellkultur, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Laborant, BTA, CTA, Biotechnologe - Proteinanalytik, GMP (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

CTA, BTA, MTA, Laborant - Proteinanalytik, Biopharmazeutika (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021

Chemielaborant, CTA - Bioanalytik, Qualitätskontrolle (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021

Leiter/in Labor biologische Analytik (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
... Arbeitsgruppen- Entwicklung von neuen Dienstleistungsangeboten im Bereich Bioanalytik, u.a. Genomics ...

Naturwissenschaftler - DNA-Analytik, Forensik, Gutachten (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

BTA, Biologe, Biotechnologe - Pharmazeutische Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

BTA, CTA, MTA, Biologe - Bioanalytik, Immunoassays (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

Chemielaborant, CTA, BTA - Analytik Arzneimittel (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

Laborant, BTA, CTA - Instrumentelle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

Spezialist/-in m/w/d FAMH Klinische Chemie 100%
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021
Ihr Wirkungsfeld- Sie sind verantwortlich für die fachliche Betreuung des Bereiches Klinische Chemie mit seinen 23 Biomedizinischen Analytikern/innen und arbeiten in einem Team bestehend aus 6 Labormedizinern/innen- ...

Physiker, Chemiker - Reststoffbearbeitung und Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021

Biomedizinische/r Analytiker/in HF m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Januar 2021
Ihr Wirkungsfeld- Als Mitarbeiter/in in unserem Team führen Sie die Analytik in den Fachbereichen Hämatologie, Hämostase, Immunhämatologie, klinische Chemie und Urindiagnostik selbständig und eigenverantwortlich ...

CTA, Chemielaborant, Chemikant - Instrumentelle Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021

fachpraktische Mitarbeiterin bzw. fachpraktischer Mitarbeiter für Chemie und Umweltanalytik (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021
... die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen, und suchen zum 01.07.2021 eine fachpraktische Mitarbeiterin bzw. einen fachpraktischen Mitarbeiter für Chemie und Umweltanalytik (w/m/d)Ihre Aufgabenbereiche ...

Technischer Angestellter mit Schwerpunkt NMR-Serviceanalytik (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Januar 2021
Aufgaben- NMR-Serviceanalytik in Automation und manuellem Betrieb für Spezialexperimente- Beratung der Nutzer des NMR-Service im Routinebetrieb- Durchführung von IR- und UV/vis-Analysen organischer Moleküle- ...

Chemielaborant (m/w/d) Analytik
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
... zur Verstärkung einen
Chemielaboranten (m/w/d) Analytik
Ihr Aufgabengebiet:
Sie führen Analysen technischer Art im GMP-Umfeld durch (z.B. HPLC) ...

Projektmanager / Projektkoordinator Analytik (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
... zur Verstärkung einen
Projektmanager / Projektkoordinator Analytik (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind für die Planung, Koordination und Durchführung ...

Leiter/in Labor biologische Analytik (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
... Arbeitsgruppen- Entwicklung von neuen Dienstleistungsangeboten im Bereich Bioanalytik, u.a. Genomics ...

Mitarbeiter Quality Management - IT Systemadministrator LIMS (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021
Zur Verstärkung unseres Teams aus dem Geschäftsbereich Pharmaanalytik am Standort Gräfelfing/ Martinsried suchen wir schnellstmöglich einen Mitarbeiter Quality Management - IT Systemadministrator LIMS ...

Chemisch-Technische/r-Assistent/-in oder Chemietechniker/-in (w/m/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Die Tätigkeit umfasst vorwiegend die Aufarbeitung und Analytik von Betäubungsmitteln sowie allgemeine chemische Untersuchungen. Die Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage von Gutachten. ...

Sachbearbeiter Quality Control Prüfpläne (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Sachbearbeiter Quality Control Prüfpläne (m/w/d)
für den Standort Bad Aibling, Deutschland
...

Chemiker - Laborleitung, Pharma-Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021

Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für LCMS im Außendienst für die Regionen Nord-West-Deutschland
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
... naturwissenschaftliche Ausbildung / Studium absolviert und zusätzlich ein ausgeprägtes Interesse an der instrumentellen Analytik.
Im B2B Vertrieb von erklärungsbedürftigen Gütern haben Sie bereits ...

Laborant (m/w/d) für für die Vitaminanalytik
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Zu ihren Aufgaben zählen- Probenaufarbeitung von Lebens- und Futtermittelproben für die Vitaminanalytik mittels chromatographischer Verfahren- Allgemeine Labortätigkeiten- Arbeiten mit modernen Analysegeräten, ...

Chemieingenieur - Elektrochemie, chemische Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Chemielaborant, CTA - Downstream Processing (DSP), Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Chemielaborant, CTA - Qualitätskontrolle, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020

Chemiker, BTA, CTA - Massenspektrometrie, Proteinanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 24. Dezember 2020

CTA, BTA, Chemielaborant - Qualitätskontrolle, Analytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021

Laborant, BTA, CTA, PTA - Auftragskoordination Laboranalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021

Produktmanager Gerätesysteme (m/w/d)
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Wir sind ein hoch innovativer, europäischer „Solution Provider“ für Diagnostikprodukte, Reagenzien und Geräte. Unsere Produkte sind für ihre ...

PTA - Annahme Pharmamuster, Referenzsubstanzen (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021

MTLA - Spenderproben, Präanalytik , Studien (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021

Chemiker, Chemieingenieur - Analytikentwickler (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021

Projektmanager (m/w/d) Medizinisch-Wissenschaftliche Abteilung
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Wir sind ein hoch innovativer, globaler „Solution Provider“ für Diagnostikprodukte, Reagenzien und Geräte. Unsere ...

Chemisch-techn. Assistentin/Chemisch-techn. Assistent (w/m/d) für den Bereich Organische Spurenanalytik in verschiedenen Umweltmatrices mittels GC-MS-und LC-Verfahren
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Ihre Aufgaben- Vorbereiten von Proben verschiedener Matrices (Wasser, Schwebstoff, Fischorgane, Muscheln) für die organische Spurenanalytik- Analysieren organischer Spurenstoffe mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie ...

Doktorand Chemie, Biochemie - Analytik, Nukleare Entsorgung (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021

Analytiker/in / Messtechniker/in Lufthygiene und chemische Analytik
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021
Ihre Tätigkeiten- Zuständig für Luftimmissionsmessungen- Plausibilisierung, Qualitätssicherung und Kommunikation der Messdaten- Wartung und Unterhalt der Messgeräte- Mitarbeit bei den Emissionsmessungen- ...

Chemieingenieur - Kundenberatung, Umweltanalytik (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021

Chemielaborant/in m/w/d
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Ihre Aufgabe- Durchführung qualitativer und quantitativer Analysen mittels NMR, ICP, LC, GC und MS in Zusammenarbeit mit Dozierenden sowie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Analytik-Plattform- ...

MTLA, Laborant, MTA - Spezialanalytik, Serologie (m/w/d) Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021

Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. Dezember 2020
Warum Wasser die katalytische Aktivität einiger Moleküle erhöhen kann, haben Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Berkeley untersucht. Mithilfe der Terahertz-Spektroskopie und komplexen Computersimulationen ...

Ohne lange Signalkette geht es auch
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021
Zytokine sind wichtige Botenstoffe des Immunsystems. Ihre Funktion wird deutlich, wenn zu viele davon ausgeschüttet werden: Dieser „Botensturm“ führt bei Grippe zu Gliederschmerzen am ganzen Körper, bei ...

Katalysatoren: Ein genauerer Blick lohnt sich
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Warum verhalten sich Metalloxid-Oberflächen chemisch unterschiedlich? An der TU Wien fand man eine neue Untersuchungsmethode, um wichtige Fragen zu beantworten. Metalloberflächen spielen als Katalysatoren ...

Gefäßaufbau von Pflanzen umfassend charakterisiert
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. Januar 2021
Zwei Teams von durch die Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Pflanzenforschern und Bioinformatikern unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist es gelungen, erstmals die Funktionen ...

Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der heute vom Bundesamt für Verbraucherschutz ...

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. Januar 2021
Für den menschlichen Körper sind Mitochondrien als Zellkraftwerke lebensnotwendig: Sie besitzen mehr als 1.000 verschiedene Proteine, die für viele zentrale Stoffwechselwege wichtig sind. Störungen führen ...

Neue Klasse von stabilen Nickel-Komplexen mit einfacher Handhabung für die praktische Anwendung in der Nickel-Katalyse
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
60 Jahre nach Entdeckung des Nickeleffektes am MPI für Kohlenforschung hat das Team um Josep Cornellà am Mülheimer Institut nun einfach herzustellende und stabile Nickel-Stilben Komplexe entwickelt. Die ...

Chloroplasten auf Wanderschaft
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. Januar 2021
Das Erbgut liegt gut geschützt im Zellkern einer jeden Zelle und speichert sämtliche Informationen, die einen Organismus ausmachen. So ist z.B. die Information über die Größe oder Blütenarbe vordefiniert. ...

Bakterium produziert pharmazeutische Allzweckwaffe
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021
Ein Wirkstoff aus den Blättern einer Zierpflanze gilt seit einigen Jahren als möglicher Vorreiter einer neuen Gruppe potenter Medikamente. Bislang war es jedoch sehr aufwendig, ihn in größeren Mengen herzustellen. ...

Resistente Reispflanzen: TU Graz identifiziert Bakterium, das Reispflanzen vor Krankheiten schützt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Mit ihrer Mikrobiom-Expertise konnten die Forschenden des Instituts für Umweltbiotechnologie nachweisen, wie ein bestimmtes Bakterium im Sameninneren von Reispflanzen zerstörerische Pflanzenpathogene wirksam ...

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner ...

Auch Bakterien können die Zeit messen
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021
Biologische Rhythmen sind in der Natur weit verbreitet: Für Pflanzen und Tiere ist gut belegt, dass ihre Lebensfunktionen von einer circadianen Uhr gesteuert werden und in Zyklen synchron zur Umwelt – ...

COVID-19 hat viele Gesichter
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 umfasst nach aktuellen Untersuchungen mindestens fünf verschiedene Varianten. Diese unterscheiden sich darin, wie das Immunsystem auf die ...

Der Methanausstoß von Milchkühen kann jetzt ganz einfach ermittelt werden
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. Januar 2021
Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist es möglich, aus einer Milchfettanalyse ...

Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021
Eine Kölner Humangenetikerin hat in akribischer Recherchearbeit eine Patientin gefunden, die von einem neu erforschten Krankheitsgen betroffen ist, das Fallen und verzögertes Gehen verursach. Die Identifizierung ...

Physiker lotsen einzelnes Ion durch ein Bose-Einstein-Kondensat
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021
Transportprozesse in Materie geben immer noch viele Rätsel auf. Ein Forschungsteam um Florian Meinert am 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart hat eine neue Methode entwickelt, die ihnen ...

Frachtlieferung durch Polymere
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 26. Januar 2021
Abbaubare Polymere auf biologischer Basis bieten Möglichkeiten für chemisches Kunststoffrecycling und sie können als Speicherstoff für nützliche Moleküle dienen. Wissenschaftler haben eine Klasse von zuckerbasierten ...

Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. Januar 2021
Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD. Die zugrundeliegenden ...

Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck
Veröffentlichungsdatum: Montag, 25. Januar 2021
ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus elektrochemischen ...

Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Januar 2021
Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird sie auch als Mikrobiom bezeichnet, wobei der Begriff Mikrobiom im eigentlichen Sinne die Erbinformation ...

Wie Pflanzen Abwehrgifte bilden ohne sich selbst zu schaden
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. Januar 2021
In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue Wirkungsweise von Diterpen-Glykosiden in wilden ...

Forschungsteam stoppt zeitlichen Abstand von Elektronen innerhalb eines Atoms
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021
Seit mehr als einem Jahrzehnt liefern Röntgen-Freie-Elektronen-Laser (XFELs) schon intensive, ultrakurze Lichtpulse im harten Röntgenbereich. Einige der vielversprechendsten Anwendungen von XFELs liegen ...

Älteste Karbonate im Sonnensystem
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 21. Januar 2021
Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der frühesten Aktivität flüssigen Wassers auf einem ...

Teamarbeit im Molekül
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. Januar 2021
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu ...

Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 12. Januar 2021
Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type ...

Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Freiburger Wissenschaftler*innen weisen in Zusammenarbeit mit Berliner Forscher*innen molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nach / Publikation in Nature ...

3D-Struktur von RNA Polymerase III entschlüsselt
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020
Das Enzym RNA Polymerase III (Pol III) tritt in allen höheren Organismen auf und ermöglicht das Übersetzen bestimmter Sequenzen des genetischen Bauplans einer Zelle in RNA. In der Zelle ist Pol III ein ...

Zellmembranen super aufgelöst
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020
Mit der Expansionsmikroskopie (ExM) lassen sich Zellen und ihre Bausteine mit einer räumlichen Auflösung weit unterhalb von 200 Nanometern abbilden. Dazu werden die Proteine der zu untersuchenden Probe ...

Antibiotika aus Bakterien
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 23. Dezember 2020
Multiresistente Erreger stellen eine wachsende Gefahr dar. Durch den zunehmenden Einsatz von Antibiotika bei Mensch und Tier entstehen Krankheitserreger, die etablierte Antibiotika nicht bekämpfen können. ...

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien
Veröffentlichungsdatum: Montag, 28. Dezember 2020
Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch für magnetotaktische Bakterien. Sie erzeugen magnetische Nanopartikel, ...

Ionische Defektlandschaft in Perowskit-Solarzellen enthüllt
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 29. Dezember 2020
Die Gruppe der Metallhalogenid-Perowskite hat als Werkstoffe in den letzten Jahren den Bereich der Photovoltaik revolutioniert. Metallhalogenid-Perowskite sind grob gesagt kristalline Strukturen, die zwar ...

Covid-19: Kontaminierte Oberflächen als Risikofaktor
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 22. Dezember 2020
Die anhaltende COVID-19-Pandemie stellt weltweit eine Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen dar. Atemwegsviren, zu denen der Erreger SARS-CoV-2 zählt, können sowohl über die Luft als ...

EU-Parlament billigt neue Trinkwasserrichtlinie: Gutes Leitungswasser, weniger Plastikabfälle
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Dezember 2020
Am 15. Dezember 2020 hat das EU-Parlament grünes Licht für die mit den
Mitgliedstaaten erzielte Einigung über die neue Trinkwasserrichtlinie
gegeben. Sie soll auch benachteiligten Gruppen besseren ...

Mit Drohnen auf Spurensuche: Neuer Ansatz für die Erkundung von Seltenen Erden
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. Der Einsatz von Drohnen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Seltene Erden auch in ökologisch ...

Hemmstoffe wirken gegen Coronavirus-Enzym – Grundlagenforschung zeigt Ansätze für Wirkstoffentwicklung
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
Während gegen den Krankheitserreger SARS-CoV-2 die ersten Impfstoffe entwickelt wurden, sind wirksame Medikamente zur Behandlung einer Infektion mit dem Coronavirus noch in der Erforschung. Wissenschaftlerinnen ...

Mikroplastik in 8250 Metern Tiefe
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 18. Dezember 2020
Die Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Serena Abel und Angelika Brandt haben mit Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts Sedimentproben aus dem Kurilen-Kamtschatka-Graben ...

Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern
Veröffentlichungsdatum: Montag, 21. Dezember 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. ...

Neuer Wirkmechanismus: Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 30. Dezember 2020
Die „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der Krebstreiber beseitigt ...

Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Im Vergleich zur Erstbesiedlung Polynesiens hat die Besiedlung der Marianen im Westpazifik vor etwa 3.500 Jahren bisher nur wenig Beachtung gefunden. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre ...

Hochaufgelöste 3D-Bilder von Goldnanopartikeln eröffnen neue Wege für die Abbildung von Makromolekülen
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Kartik Ayyer am MPSD hat 3D-Bilder von Gold-Nanopartikeln in ultrapräzisem Detail generiert. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt in der Suche ...

Klärschlämme und Plastikfolien kontaminieren die Felder
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021
Auswertung von 23 Studien zum Thema „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“ bestärkt Vermutungen über die schädigenden Auswirkungen auf BodenorganismenErstens: Ackerböden und Böden des Obst- und ...

Weder flüssig noch fest
Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. Januar 2021
Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, ...

Kicken der Atome induziert Transparenz
Veröffentlichungsdatum: Montag, 11. Januar 2021
Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials ...

Ein prognostischer Alzheimer-Blutest im symptomfreien Zustand
Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 07. Januar 2021
Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen prognostiziert, die laut klinischer Diagnose nicht an Alzheimer litten, aber sich selbst als kognitiv ...

SARS-CoV-2: Bioinformatiker entdecken eine neue Schwachstelle des Virus
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Die Suche nach wirksamen antiviralen Mitteln gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Mit einem neuartigen Ansatz haben Tübinger Bioinformatiker nun eine Schwachstelle des Virus entdeckt, die für ...

Proteinfabriken bei der Arbeit - Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt
Veröffentlichungsdatum: Montag, 04. Januar 2021
Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten Geweben und auf welche Weise? Das hat jetzt ein Forschungsteam der ...

DAkkS und DKD verständigen sich auf verlängerte Übergangsregelungen
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021
Aufgrund der Verlängerung der Harmonisierungsfrist der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die EU-Kommission auf den 30. Juni 2021 haben sich DKD und DAkkS auf eine Verlängerung der Frist zur Rückübertragung ...

Chemikern gelingt Synthese von Amino-Alkoholen durch Licht
Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 05. Januar 2021
Ob in Beta-Blockern zur Behandlung von Bluthochdruck oder in Naturprodukten: Vizinale Amino-Alkohole sind hochwertige organische Verbindungen, die in vielen alltäglichen Produkten vorkommen. Ihre Herstellung ...

Explodierender Wasserstrahl im Röntgenlicht
Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 06. Januar 2021
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen hat ein interdisziplinäres Forscherteam extrem schnell explodierende Wasserstrahlen abgelichtet. Ziel der Versuche am Europäischen Röntgenlaser European XFEL war, sehr kleinräumige ...
