Zur Übersicht

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

ID: 275838

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 12.12.2024
Einsatzort Dresden

Jobbeschreibung Aufgaben:
- Teilnahme an Forschungsaktivitäten der Forschungsgruppe Onkomechanik im oben genannten SPM4.0-Projekt
- biophysikalische Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften etablierter Zelllinien und Patientenproben auf der Nanoskala mittels Rastersondenmikroskopie (Rasterkraftmikroskopie, AFM) sowie komplexer Daten- und Bildanalyse
- ntegration neu entwickelter Algorithmen für autonomes Scannen und Datenanalyse
- Charakterisierung von Zellen mittels zellbiologischer und molekularbiologischen Assays
- Etablierung von in vitro Zellkulturen und morphologische Zellcharakterisierung mittels Fluoreszenzmikroskopie
- Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte zur Veröffentlichung sowie Präsentationen wissenschaftlicher Ergebnisse auf Konferenzen und bei Projektmeetings
- Laborrotationen und wissenschaftlicher Austausch mit Partnerlaboren des SPM4.0-Netzwerks
Qualifikationen Voraussetzungen:
- wiss. Hochschulabschluss (Diplom, Master) der Fachrichtung Biologie, Bioengineering, Biotechnologie oder (Bio)Physik; mögliche Bewerberinnen und Bewerber dürfen jedoch noch keinen Doktorgrad innehalten.
- Erfüllung der Anforderungen, um in ein Doktorandenprogramm (z. B. DIGS-ILS) aufgenommen zu werden
- Einhaltung der MSCA-DN Mobilitätsregeln: Bewerberinnen und Bewerber dürfen in den 36 Monaten unmittelbar vor dem Rekrutierungsdatum nicht länger als 12 Monate in Deutschland wohnhaft gewesen sein oder Ihre Haupttätigkeit (Arbeit, Studium usw.) ausgeübt haben
- Fähigkeit, genaue und aktuelle Dokumentation der Forschungsaktivitäten zu führen
- Verständnis der Grundbegriffe des wissenschaftlichen Arbeitens
- gute Selbstorganisation und Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- hohe Problemlösungskompetenz
- gute Computerkenntnisse
- Erfahrung mit praktischen Labortätigkeiten (molekularbiologische Assays, Zellkultur, Mikroskopie)
- starkes Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Physik, biomedizinischer Technik und Biologie
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- sehr hohe Motivation und effektive Teamarbeit
Firma TU Dresden
01307 Dresden
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.